Selbstverständnis

Der Verein „Archiv und Informationsstelle Rechtsextremismus (AIR) e.V." verortet sich zu den Grundwerten einer sozialen Demokratie auf der Basis von Toleranz, Respekt, Vielfalt, Gleichwürdigkeit, Chancengleichheit und partizipativer Teilhabe. Er bezieht sich dabei ausdrücklich auf die formulierten Grundrechte und Menschenrechtserklärungen. In diesem Sinne trägt er dazu bei, alle Gefährdungen der sozialen Demokratie, insbesondere durch Rechtsextremismus, Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF), zu bekämpfen sowie eine Werthaltung PRO Demokratie zu stärken.

Der Träger AIR e.V. bietet dazu in verschiedenen Arbeitsfeldern nicht-kommerzielle Unterstützung in Form von Beratungs- und Informationsangeboten, Einzelfallhilfe und Qualifizierung an.

Der Verein ist beim Amtsgericht Braunschweig in das Vereinsregister eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Ein entsprechender Freistellungsbescheid des Finanzamtes Braunschweig liegt vor. Außerdem ist der Verein zum Empfang von Geldauflagen in Ermittlungs-, Straf- und Gnadenverfahren berechtigt und wurde vom Oberlandesgericht Oldenburg in das entsprechende Verzeichnis aufgenommen.

Team_CC

Team

Im Verein werden personelle Kompetenzen mit hoher fachlicher Expertise, langjähriger Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, Ausstiegsarbeit, Einstiegsprävention, Gewaltprävention, journalistischen Recherche, wissenschaftlichen Forschung, politischen Bildung, des Projektmanagements und  Umsetzung sämtlicher Landes- und Bundesprogramme seit dem Jahr 2000 vorgehalten.

Die Mitglieder haben an der Entwicklung von Standards, Konzepten, Materialien und zahlreichen Veröffentlichungen u.a. zur Mobilen Beratung und Ausstiegsarbeit mitgewirkt, waren in koordinierenden Funktionen tätig (Sprecherrat der BAG „Ausstieg zum Einstieg", Koordination Nordverbund Ausstieg Rechts u.v.m.) und sind in diversen Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Universitäten eingebunden.

Unsere Unterstützer